Vielleicht hast du schon unzählige Diäten ausprobiert…
🔹Anfangs voller Motivation und Disziplin.
🔹Du hast strenge Ernährungspläne verfolgt. Kalorien gezählt. Dein Essen abgewogen und dich trotz Erschöpfung noch ins Training gezwungen.
Doch mit der Zeit…
🔹Du bist den ganzen Tag müde – egal, wie viel du schläfst.
🔹Dein Bauchfett bleibt hartnäckig.
🔹Heißhungerattacken überfallen dich – immer und immer wieder
Und als wäre das nicht schon genug…
🔹Nachts wachst du zwischen 2 und 4 Uhr auf – und dein Kopf rattert ohne Pause.
🔹Deine Verdauung spielt verrückt – Blähbauch, Völlegefühl und Unwohlsein sind dein Alltag.
🔹Deine Periode ist unregelmäßig oder bleibt ganz aus.
🔹Du bist gereizt, müde und ausgelaugt.
🔹Du hast das Gefühl, dein Körper arbeitet gegen dich – und nicht für dich.
Hast du dich schon mal gefragt, warum du trotz gesunder Ernährung und Sport einfach nicht weiterkommst?
🔺 Du denkst, du bist zu undiszipliniert?
🔺 Du denkst, du musst dich einfach nur mehr anstrengen?
🔺 Du denkst, das ist eben so, wenn man viel arbeitet?
Ich kann dir eines sagen:
❌Es liegt nicht an dir!
❌Es liegt nicht daran, dass du dich „nicht genug zusammenreißt“!
➡️Die Wahrheit ist, dass dein Körper ständig im Überlebensmodus feststeckt – und einfach nicht mehr richtig reagieren kann.
Wenn dein Körper dauerhaft unter Stress steht, blockiert er genau die Prozesse, die du für Fettabbau, Gesundheit, Energie und Wohlbefinden benötigst.
🔹Wenn du als vielbeschäftigte Frau in einerverantwortungsvollenn Position deine Fitness optimieren, deine mentale und körperliche Energie steigern und das ganze Jahr in einer großartigen körperlichen Form kommen willst,….
… dann kannst du nicht einfach die Ratschläge von 25-Jährigen für 25-Jährige umsetzen!
Denn genau hier liegt das Problem:
❌Diese typischen Fitness-Ratschläge und Diäten richten sich an Menschen mit viel Freizeit, wenig Stress und wenig Verantwortung.
❌Sie ignorieren die Herausforderungen, die du im Alltag wirklich hast.
❌Und sie berücksichtigen nicht, wie dein Körper nach Jahren von Stress, Diäten und Erschöpfung reagiert.